Werbung & Marketing Blog

  • Allgemein
  • Marketing
  • Werbung
  • Impressum

20. April 2020 By redaktion

Google Ranking in 2020 – Inhalte sind der stabile Faktor in turbulente Algorithmen Zeiten

Das vergangene Jahr 2019 hat gezeigt, dass es bezüglich dem Google Ranking ein deutliches Hin- und Her gab. Google selbst hat ständig den eigenen Algorithmus verändert. Das hat einige Webseitenbetreiber von deutlich verwirrt bis hin zu stark verärgert.

Es war nicht mehr klar, welche SEO Maßnahmen zum Erfolg führen konnten, dass das Google Ranking 2019 verbessert werden kann. Nun sind Gott sei Dank diese Experimente zum Teil von Google revidiert. Es können allerdings wieder einige Lehren aus dieser Verwirrung gezogen werden, die eigene SEO Maßnahmen steuern sollten:

  1. Stets die Inhalte im Auge zu behalten
  2. Keywords auf die Inhalte ausrichten oder auch umgekehrt

Stets Inhalte im Auge behalten

Die Inhalte sind sehr wichtig. Sie müssen interessant sein und damit für die Kunden beziehungsweise Blogleser ausreichende Mehrwerte bieten. Wird lediglich auf eine Keyword Dichte geachtet, kann das niemals das Google Ranking 2020 verbessern. Dafür gibt es mittlerweile viel zu viel Inhalte im Internet zu finden und zu lesen.

Es bleibt dabei, dass die Verweildauer hoch sein muss, damit das Google Ranking verbessert wird.

Deswegen sollte der Blogbetreiber es als Dienstleistung ansehen, die Texte gut aufzubereiten, intensiv für die Inhalte zu recherchieren und auch gut lesbar zu machen, damit die Leser möglichst gefesselt und auf der Webseite gehalten werden.

Keywords auf die Inhalte ausrichten oder auch umgekehrt

Alleine die Ziele, die mit Webseiten verfolgt werden, legen bereits mindestens 15 bis 20% der Keywords selbst fest. Dazu bräuchte der Webseitenbetreiber schon gar keine Recherche betreiben. Die 70 weiteren Prozente ergeben sich, wenn er darüber nachdenkt, was er den Lesern bieten und worüber er eigentlich informieren möchte. Diese Keywords ergeben sich quasi ebenso von selbst.

Er muss verstehen und erkennen, was die Kunden suchen und deswegen bei Google & Co. eingeben würden. Das bedeutet, dass er die Keywords danach ausrichtet oder Texte und Inhalte schreibt, die die Keywords ausreichend aufgreifen können. Ist der Blogbetreiber beispielsweise ein Immobilienmakler für eine Region und gleichzeitig ein Makler für Immobilien von einfachem Stil bis zu Luxusobjekten, sind es beispielsweise die folgenden Keywords, die er dort auf der Webseite präsentieren könnte:

  • Immobilie (Region) XY
  • Günstige Immobile in XY
  • Luxusvila in XY
  • Immobilie mieten XY
  • Immobilie kaufen XY

Ergänzende Keywords oder sogar die Longtail-Keywords findet er, wenn er bereits die wichtigsten Keywords, also die Region XY und Immobile, eingibt. Dann erhält er als Vorschlag beziehungsweise Vorschläge weitere von diesen, die er aufgreifen und somit Inhalte präsentieren könnte.

Filed Under: Allgemein Tagged With: google, keywords, marketing, seo, suchmaschinenoptimierung

Kategorien

  • Allgemein
  • Marketing
  • Werbung

Schlagwörter

Adventskalender arbeitsteam aufgaben software aufgabenverwaltung aufgabenverwaltung tool Aufkleber Banner beachflag beste projektmanagement software Blue Ocean Strategie Buchtipp digital marketing Fahrzeugbeschriftung gantt projektplan Gefällt mir nicht-Button Gender Marketing Growth Hacking influencer influencer marketing marketing Messeaufttritt Messestand mobile Website programm aufgabenverwaltung programm projektmanagement projektmanagement projektmanagement office projektmanagement software projektmanagement vorteile projektmanagement zeitplan projektplanung software kostenlos Schmutzfangmatte sem seo social marketing Social Media Storytelling umfrage Virales Marketing Weihnachten Werbearten Werbeträger Werbung wrike youtube

Archive

  • März 2021
  • Februar 2021
  • Januar 2021
  • November 2020
  • August 2020
  • Juli 2020
  • Juni 2020
  • Mai 2020
  • April 2020
  • März 2020
  • Februar 2020
  • Januar 2020
  • Dezember 2019
  • November 2019
  • Oktober 2019
  • September 2019
  • Juli 2019
  • Juni 2019
  • Mai 2019
  • April 2019
  • März 2019
  • Januar 2019
  • November 2018
  • September 2018
  • Juli 2018
  • Mai 2018
  • April 2018
  • März 2018
  • Februar 2018
  • Januar 2018
  • Dezember 2017
  • November 2017
  • September 2017
  • August 2017
  • Juli 2017
  • Mai 2017
  • April 2017
  • März 2017
  • Dezember 2016
  • November 2016
  • Oktober 2016
  • September 2016
  • Juni 2016
  • Februar 2016
  • Januar 2016
  • November 2015
  • Oktober 2015
  • September 2015
  • August 2015
  • Juli 2015
  • Juni 2015
  • Mai 2015
  • März 2015
  • Februar 2015
  • Januar 2015
  • Dezember 2014
  • November 2014

Kategorien

  • Allgemein (83)
  • Marketing (78)
  • Werbung (24)

Links

Datenschutzerklärung

Copyright © 2021 · Executive Pro Theme on Genesis Framework · WordPress · Log in